Die Septuaginta:
Texte, Theologien und Einflüsse
Internationale Fachtagung
23. bis 27. Juli 2008
veranstaltet von
Septuaginta Deutsch
an der Kirchlichen Hochschule im Theologischen Zentrum Wuppertal
in Verbindung mit
der Universität des Saarlandes und
der Universität Wuppertal
unter der Leitung von Wolfgang Kraus und Martin Karrer
Zur
Zielsetzung der Tagung
Ziel der Konferenz soll es sein, Aspekte der
Textgeschichte und Einleitungsfragen, Historische Kontexte der Septuaginta,
Sprache der Septuaginta, Theologien und Wirkungsgeschichte der Septuaginta zu
thematisieren und Impulse für weitere Forschungsarbeit im Bereich der
Septuaginta zu diskutieren.
Vorgesehene Vorträge:
Aejmelaeus, Anneli, What is a Critical Edition of the Septuagint Good for? |
Aitken, James, LXX Ecclesiastes as a cultural and intellectual artifact |
Ausloos, Hans / Lemmelijn, Bénédicte, Content Related Criteria in Characterising the LXX Translation Technique |
Auwers, Jean-Marie, Les désignations des bien-aimés dans le Cantique des cantiques grec et leur traduction dans les langues modernes. |
Bogaert, Pierre-Maurice, Baal au féminin et les divinités féminines dans Jérémie LXX |
Bonney, Gillian / Cimosa, Don Mario, Angels and Demons in the Theology of Book of Job (LXX) |
Bons, Eberhard, Seltene Wörter in der Septuaginta des Amosbuches |
Boyd-Taylor, Cameron, The Greek Bible in Byzantine Judaism-Evidence from the margins of Christian manuscripts |
Breytenbach, Cilliers, LXX Jes 53,6.12 und die urchristliche Hingabeformel |
Cook, Johann, Interpreting the Septuagint - Exegesis, Theology and/or Religionsgeschichte? |
Doering, Lutz, Briefe in der LXX |
Dogniez, Cécile, La necromancie dans la Septante d'Isaïe |
Dorival, Gilles, New light about the origin of the LXX? |
Ego, Beate, Zur religiösen Vorstellungswelt in den "Zusätzen zu Ester" |
Engels, Johannes, Syrien, Phönikien und Judäa in den Geographika Strabons von Amaseia (Strab. Geog. 16,2,1-46) |
Fabry, Heinz-Josef, „Der Herr macht meine Schritte sicher"" (Hab 3,19 Barb.) - Die Versio Barberini, eine liturgische Sondertradition von Hab 3? |
Fernández-Marcos, Natalio, Jephthah's Daughter in the Old Greek |
Gentry, Peter, Issues in the Text-History of LXX Ecclesiastes |
Graupner, Axel, Zwischen den Extremen. Erwägungen zur Jeremia-Septuaginta |
Hauspie, Katrin ,The reception of the Septuagint-version of Ezekiel by Theodoret of Cyrrhus: a philological approach. |
Hiebert, Robert V., Textgeschichte des 4. Makkabäerbuches |
Hugo, Philippe, Die Septuaginta in der Textgeschichte des 2. Samuelbuches |
Joosten, Jan, "Al tiqré" as a hermeneutic device and the Septuagint translation |
Kim, Jong-Hoon, Die griechische Übersetzung für db[ in den Samuel- und Königebüchern |
Kreuzer, Siegfried, Übersetzung - Revision - Überlieferung. Probleme und Aufgaben in den Geschichtsbüchern |
Kugelmeier, Christoph, ‘Voces biblicae' oder ‘voces communes'? Zum Sprachgebrauch der Septuaginta im Lichte neuerer Papyrusforschungen |
Lange, Armin, Textliche Standardisierung in der griechischen Texttradition und der Bibliothek von Alexandria |
Leonhardt-Balzer, Jutta, Philo und die Septuaginta |
Loader, William, The Seductress: Image and Reality from Proverbs to Qumran Cave 4 |
McLay, Timothy R., Why not a Theology of the Septuagint? |
Meiser, Martin, Hieronymus als Textkritiker |
Müller, Mogens, Josephus und die Septuaginta |
Muraoka, Takamitsu, From the desk of a Septuagint lexicographer |
Neuschäfer, Bernhard, Die Göttinger Editio maior der Septuaginta - Standortbestimmung eines editorischen Jahrhundertprojekts |
Niebuhr, Karl-Wilhelm, Auferstehungshoffnungen im griechischsprachigen Frühjudentum. grLAE 41 auf dem Hintergrund der Septuaginta zu Sirach und Hiob |
Orth, Wolfgang, Das dritte Makkabäerbuch als historische Quelle |
Passoni d'ell Acqua, Anna,Tradurre come interpretare: i LXX (Septuaginta) e la traduzione nell'Egitto tolemaico |
Pfrommer, Michael, Alexandria und der Brief des Aristeas aus archäologischer Sicht |
Pietersma, Albert, Psalm 15(16) in Greek: Its Production and Reception |
Rajak, Tessa, The Septuagint through the Eyes of Flavius Josephus |
Rösel, Martin, Tempel und Tempellosigkeit. Der Umgang mit dem Heiligtum in der Pentateuch-LXX |
Roukema, Riemer, Patristic Interpretation of Micah |
Schenker, Adrian, Warum wurde die Tora im 3. Jahrhundert in Alexandrien auf griechisch übersetzt? Eine Prüfung der bisherigen Erklärungen und eine neue Antwort |
Schmid, Ulrich, Die Septuaginta des Codex Alexandrinus |
Schulz-Flügel, Eva, Die lateinische Bibel im Spannungsfeld zwischen Septuaginta und Hebraica Veritas |
Schwagmeier, Peter, Beobachtungen zum Verhältnis von LXX und MT im Buch Exodus |
Siegert, Folker, Poesie und griechische Metren in der Septuaginta |
Sigismund, Marcus, Text- und theologiegeschichtliche Anmerkungen zu den LXX-Zitaten in der gotischen Bibelübersetzung |
Steyn, Gert J., Recently discovered New Testament Papyri and their value in the reconstruction of LXX texts |
Tilly, Michael, Das alexandrinische Judentum unter der Römerherrschaft |
Tov, Emanuel, What is the Septuagint? |
Tromp, Johannes, Reasons and Motivations for having the Mosaic Law Translated into Greek |
Utzschneider, Helmut, Die Septuaginta als Erzählerin - Beobachtungen an der Exoduserzählung |
van der Kooij, Arie, The Old Greek of Isaiah and Other Prophecies in Egypt of the Time |
van Meer, Michael N., The Question of the Literary Dependence of the Greek Isaiah upon the Greek Psalter Revisited |
Veltri, Giuseppe, The Septuagint in Disgrace: Some Notes on the Stories on Ptolemy in Rabbinic and Medieval Judaism |
Wilk, Florian, ‘tua res agitur'. Die Rezeption von Ich- und Wir-Worten aus der Septuaginta bei Paulus |
Witte, Markus, Wie Jakob zur Erkenntnis kam - Die Jakobsnotiz in SapSal 10,10-12 in ihren literatur- und traditionsgeschichtlichen Kontexten |
Wooden, Glenn Antiochus IV in history, theology (Daniel), and translation (OG) |
Tagungsadresse:
Kirchliche Hochschule im
Theologischen Zentrum Wuppertal
Missionsstraße 9 B
D-42285 Wuppertal, Germany
Fon: +49 (0) 202/2820-100
Anmeldung und Tagungsbeitrag
Für die Konferenz mit Übernachtung im Wohnheim und Mahlzeiten (23. bis 27. Juli) -
Anmeldung bis zum 31. Mai 2008: Tagungsbeitrag 320,- €.
Für die Konferenz (mit Mahlzeiten, ohne Übernachtung) -
Anmeldung bis zum 15. Juni 2008: Tagungsbeitrag 210,- €.
Für einzelne Kongresstage auf Nachfrage
Exkursion am 25. Juli nachmittags -
Bergisches Land: Solingen - Schloss Burg - Müngstener Brücke: 50,-- €
Bitte senden Sie alle Anfragen, Anmeldungen und Nachrichten an:
LXX.D - Septuaginta-Arbeitsstelle
Universität des Saarlandes
Postfach 15 11 50
D-66041 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 - 3 02-4110
Telefax: +49 (0)681 - 3 02-2992
Mobiltel.: +49 (0)173 - 9010632
E-Mail: septuaginta@mx.uni-saarland.de